
Was ist bei der Behandlung zu beachten?
Die Anzahl der Behandlungen und die Behandlungsverfahren richten sich nach dem individuellen Haar- und Hauttyp. Außerdem sind die Hautregion und der Wachstumszyklus der Haare entscheidend. Wurden die Haarwurzeln einmal verödet, dann wachsen nur noch schwach ausgeprägte Haare oder auch keine mehr. Es gibt verschiedene Wachstumszyklen und so finden Sitzungen mit verschiedenen Abständen statt. Bei Körperhaaren sind es meist etwa sechs Wochen und bei Gesichtsbehandlungen etwa vier Wochen. Der Abstand bei Behandlungen verlängert sich mit der zunehmenden Anzahl der Sitzungen. Nach jeder Sitzung sind dann schließlich weniger Haare vorhanden. Am besten werden die Abstände auch eingehalten, damit ein gutes Ergebnis gewährleistet wird.

Wichtige Informationen zur Behandlung
Nachdem bei der Laserbehandlung kaum Schmerzen aufkommen, wird keine Betäubung erfordert. Nur Rötungen können im Anschluss an die Behandlung entstehen. Nur selten sind auch allergische Reaktionen wie Folikelödemen und Erythemen möglich. Sämtliche Hautreaktionen können jedoch meist nach wenigen Stunden oder Tagen verschwunden sein. Die Haarwurzelzellen werden mit der Haarentfernung an der Bildung von neuen Haaren gezielt gehindert.